cmcmt@cmcmt.it via Padre Paolo Meroni 20, Albavilla
Tel: +39 031 619 650
cmcmt@cmcmt.it via Padre Paolo Meroni 20, Albavilla
Tel: +39 031 619 650

Datenschutzbestimmungen

Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

für diejenigen, die unsere Website besuchen

gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR)

Sehr geehrter Surfer, gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR, General Data Protection Regulation) informieren wir Sie über die Modalitäten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die die Website der CMC s.r.l. besuchen, die unter der folgenden Webadresse zugänglich ist: www.cmcmt.it. Diese Informationen beziehen sich nicht auf andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hypertext-Links erreicht werden können, die auf der Website veröffentlicht werden können, die aber auf Ressourcen außerhalb der Domäne von CMC srl verweisen.

DATENVERANTWORTLICHER
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist CMC srl, mit Sitz in Via Padre Paolo Meroni, 20 - 22031/ALBAVILLA (CO) Steuernummer und MwSt.-Nr. 02927020137. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: cmcmt@cmcmt.it.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die vom Nutzer bei der Bereitstellung seiner Daten freiwillig erteilte Einwilligung und/oder das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz für die Verwaltung der vertraglichen und/oder vorvertraglichen Beziehungen und zur Erfüllung Ihrer Anfragen verarbeitet.

MODALITÄTEN DER DATENVERARBEITUNG
Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können sowohl in Papierform als auch in Form von Computerdateien (einschließlich tragbarer Geräte) sowie auf jedem anderen geeigneten Datenträger unter Einhaltung der in der DSGVO vorgesehenen geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden.

ART DER VERARBEITETEN DATEN UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Daten zur Navigation
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Es handelt sich um personenbezogene Daten, die durch die bloße Verbindung mit der Website übermittelt und automatisch erfasst werden. Diese Daten werden an sich nicht zur Identifizierung des Nutzers erhoben, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Nachteil der Website zu ermitteln.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen, die Domänennamen der für die Verbindung verwendeten Computer oder Geräte, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Verbindungs- und Anfragezeit, die Anfragemethode und alle anderen Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Zeitfenster oder pro Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.);
-Prüfung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website.
Die Empfänger dieser Daten sind der Eigentümer und der Hosting-Anbieter (derzeit Siteground - Datenschutzbestimmungen)

Vom Nutzer übermittelte Identifizierungsdaten
Die fakultative, freiwillige und ausdrückliche Zusendung von E-Mail-Nachrichten an die Kontaktadressen der CMC srl sowie das Ausfüllen und Versenden von Online-Formularen auf der Website der CMC srl führen zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die eine direkte Identifizierung des Absenders ermöglichen und für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten.
Spezifische Informationen werden auf den Seiten der Website veröffentlicht, die für die Bereitstellung dieser spezifischen Dienste eingerichtet wurden.

Identifizierungsdaten, die durch Cookies und andere Tracking-Systeme bereitgestellt werden
Beim Surfen kann der Nutzer auch unwissentlich Identifikationsdaten über Cookies bereitstellen, die installiert werden, um den Nutzer bei jedem Einloggen zu erkennen, und die geeignet sind, seine Gewohnheiten und Interessen aufzudecken.
Die Speicherung von Cookies in Geräten oder Browsern unterliegt der Kontrolle des Nutzers, wobei auf den Servern am Ende der Sitzung Informationen über Cookies in den Browserprotokollen gespeichert bleiben. Die für diese Website verwendeten Computersysteme verwenden keine Cookies für die Übermittlung personenbezogener Daten oder dauerhafte Profilierungs-Cookies.
Die Politik zur Verwaltung und Verwendung von Cookies wird im Abschnitt Cookies-Politik auf dieser Website näher erläutert, auf den wir auch verweisen, um ein besseres Verständnis der Daten zu erlangen, die unter diese Kategorie fallen. Für weitere Einzelheiten siehe dieCookie-Richtlinie der Website.

Die erhobenen Daten werden auch für folgende Zwecke erfasst und verarbeitet: Integration mit sozialen Netzwerken, externen Plattformen und Dritten (facebook, google, youtube), Anzeige der Inhalte externer Plattformen und Interaktion mit diesen.

Details der genutzten Dienste
Der Controller verwaltet das Senden von Mailinglisten und/oder Newsletters über die Dienste MailChimp-Widget (Die Rocket Science Group, LLC.)in jedem Fall vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung des Benutzers zu ihrer Verarbeitung. Durch die Registrierung für den Newsletter werden die E-Mail-Adresse und der Name des Nutzers automatisch in eine Liste von Kontakten aufgenommen, an die E-Mail-Nachrichten mit Informationen, auch kommerzieller und werblicher Art, in Bezug auf CMC srl gesendet werden können. Der Newsletter wird mit MailChimp verwaltet, und die persönlichen Daten des Benutzers werden auf den Servern von MailChimp gespeichert. Eine fehlende Einwilligung in die Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters macht dessen Nutzung unmöglich.
Für weitere Einzelheiten siehe Datenschutzbestimmungen von MailChimp und unser Datenschutzerklärung Newsletter.

Google Analytics die technische Cookies für die statistische Erfassung von Browsing-Informationen setzt (Datenschutzbestimmungen).

Widget von Youtube/Vimeo zum Ansehen von Videos von youtube.com (Datenschutzbestimmungen) oder vimeo.com (Datenschutzbestimmungen).

Widget von Google Mapsauf der Seite "Kontakte" verwendet, um die Google-Karte anzuzeigen (Datenschutzbestimmungen).

 

DATENEMPFÄNGER UND DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND
Ihre persönlichen Daten können innerhalb der Grenzen, die sich aus den oben genannten Verpflichtungen, Aufgaben und Zwecken ergeben, und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften an folgende Personen weitergegeben werden: Personen, an die eine solche Weitergabe erforderlich ist, um bestimmte, durch Gesetze, Verordnungen und/oder EU-Rechtsvorschriften festgelegte Verpflichtungen zu erfüllen oder deren Erfüllung zu verlangen; externe natürliche und/oder juristische Personen, die für die Tätigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen wichtige Dienstleistungen erbringen.
Unsere Angestellten und unsere internen oder externen Mitarbeiter wurden aufgrund ihrer Funktion und ihrer Arbeitsaufgaben zu "Datenverarbeitern" oder "für die Verarbeitung Verantwortlichen" ernannt. Sie sind daher berechtigt, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu kennen und zu verarbeiten, und zwar im Rahmen ihrer Zuständigkeit und gemäß den Anweisungen der für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der verarbeiteten Daten im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften zu gewährleisten, sowie ein angemessenes Sicherheitskonzept, das die Schulung des mit der Verarbeitung beauftragten Personals einschließt, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung stets auf sichere Weise erfolgt.
Ihre Daten werden in keiner Weise weitergegeben.
Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden am Hauptsitz der Gesellschaft verarbeitet:
-Titelhalter;
-Aruba S.p.a. mit Sitz in Ponte San Pietro (BG), Via San Clemente Nr. 53;
-Widget vonMailChimp (The Rocket Science Group, LLC.) mit Sitz in den Vereinigten Staaten (Atlanta) (mit dem Zertifikat "Privacy Shield framework" für den Datenschutz in der Europäischen Union).
Die für den Newsletter gesammelten Daten werden gemäß Art. 44 ff. GDPR in Länder außerhalb der EU (U.S.A.) übermittelt.

DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die gesammelten Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht überschreitet ("Grundsatz der Begrenzung der Aufbewahrung", Art. 5, GDPR); in jedem Fall für die Zeit des Browsing und darüber hinaus, wenn die betroffene Person der Installation und Verwendung von Cookies zugestimmt hat. (Weitere Einzelheiten über die Aufbewahrungsfrist finden Sie in derCookie-Richtlinie der Website).
Newsletter- und Cookie-Daten werden automatisch gelöscht, wenn die Einwilligung widerrufen wird.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Die betroffene Person hat das Recht, von CMC srl in den vorgesehenen Fällen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung oder Übertragbarkeit oder die Einschränkung oder den Widerspruch ihrer Verarbeitung zu verlangen (gemäß Artikel 15 bis 22 der Verordnung). Die betroffene Person kann ihre Rechte ausüben, indem sie eine E-Mail an cmcmt@cmcmt.it schickt. 

BESCHWERDERECHT
Betroffene Personen, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten über diese Website gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, haben das Recht, gemäß Artikel 77 der Verordnung eine Beschwerde bei der Garante einzureichen oder rechtliche Schritte einzuleiten (Artikel 79 der Verordnung).